SER Blog Innovation & Technologie
RISE with SAP: Was Unternehmen jetzt über den Umstieg wissen müssen
RISE with SAP hilft Unternehmen beim Wechsel in die Cloud. Hintergrund: SAP kündigt schon seit vielen Jahren das Wartungsende von SAP ERP/ECC an – zuletzt wurde es auf 2030 verschoben. Trotz Verschiebungen ist klar: Das Ende kommt. Viele Unternehmen planen oder befinden sich bereits im Umstieg auf SAP S/4HANA, das als verbesserte Version des bisherigen SAP ERP-Systems gilt. Oft wird dieser Wechsel auch mit der Migration von On Premise zu Cloud kombiniert. Genau hier setzt RISE with SAP an: Es bietet Methoden, Konzepte und Services, die Unternehmen bei der Transformation unterstützen – sei es beim Umstieg auf S/4HANA oder beim Wechsel in die Cloud.
Doch was bedeutet das für Dokumentenmanagement-Systeme (DMS), die mit SAP verbunden sind? Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre DMS-Lösungen nahtlos mit der neuen Cloud-Architektur interagieren und weiterhin compliant bleiben. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was RISE with SAP für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie den Umstieg bewältigen.

Was ist RISE with SAP?
Als Transformationspaket bietet RISE with SAP eine ganzheitliche Lösung für die digitale Transformation. Statt einer rein technischen Migration kombiniert RISE with SAP Software mit Infrastruktur und Services. Das sind die wichtigsten Funktionen:
- SAP S/4HANA Cloud: Zentrales ERP-System in der Cloud mit modernen, integrierten Geschäftsprozessen
- Branchen-Cloud: Spezielle branchenspezifische Lösungen, um Geschäftsabläufe zu optimieren
- Business Process Intelligence: Analyse- und Optimierungstools für effizientere Prozesse
- Technical Managed Services: Wartung, Updates und Betrieb der SAP-Systeme in der Cloud
- SAP Business Network: Vernetzung mit Lieferanten, Kunden und Partnern für bessere Zusammenarbeit
- Business Technology Platform: Eine Entwicklungs- und Integrationsplattform für Erweiterungen und Anpassungen
- Tools und Services: Unterstützung für die Migration, Integration und Automatisierung von Prozessen
- Automation: Einsatz künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Routineaufgaben und Optimierung von Workflows

Den Digitalisierungs-Zauberwürfel mit ECM & SAP nachhaltig lösen
Warum SAP und ein ECM-System wie Doxis wesentlich sind, um Digitalisierungsstrategien umzusetzen und wie ein ECM-System dabei hilft, Dokumente in die Cloud zu migrieren.
Jetzt lesenWas ist die Methodik hinter RISE with SAP?
RISE with SAP basiert auf einem standardisierten Framework von SAP, das klare Schritte vorgibt, um den Übergang in die „neue SAP-Welt“ möglichst effizient zu gestalten. Drei zentrale Elemente stehen dabei im Vordergrund:
1. Standardisiertes Framework
Die RISE with SAP Methodology gibt Unternehmen eine klare, standardisierte Roadmap für die Migration in die Cloud:
- Erkennen: IT-Landschaft analysieren und Transformationsziele festlegen
- Vorbereiten: Detaillierte Planung sowie Ressourcen und Aufgaben verteilen
- Erkunden: Best Practices evaluieren und neue Prozesse modellieren
- Umsetzen: Systeme anpassen und entwickeln
- Implementieren: Neue SAP-Lösung testen, optimieren und abnehmen
- Ausführen: Go-live und Monitoring
2. Integrierte Toolchain
Darüber hinaus setzt RISE with SAP auf eine Toolchain, die verschiedene Bereiche der Transformation unterstützt:
- Geschäftsprozesse: Mit SAP Signavio analysieren, optimieren und passen Unternehmen ihre Prozesse an.
- Unternehmensarchitektur: SAP LeanIX sorgt dafür, dass die IT-Architektur auf Ihre Geschäftsstrategie abgestimmt ist.
- Test- und Validierung: SAP Test Automation von Tricentis beschleunigt Tests und minimiert Betriebsunterbrechungen.
- Mitarbeiterschulungen und Change Management: SAP Enable Now und WalkMe helfen Teams, neue Prozesse schneller zu übernehmen.
- Entwicklung und Monitoring: SAP Business Technology Platform (BTP) und SAP Build erleichtern die App-Entwicklung und Integration.
- Clean-Core-Strategie: SAP Cloud ALM stellt sicher, dass Ihr System schlank bleibt.
3. Fachkundige Beratung von SAP RISE-Partnern
Qualifizierte SAP RISE-Partner unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu überführen – etwa durch persönliche Beratung, Zugang zur SAP-Community oder erweiterte Serviceangebote wie SAP Preferred Successes. Für Unternehmen mit besonders komplexen Anforderungen gibt es zudem SAP MaxAttention, das eine individuelle Betreuung mit maßgeschneiderten Lösungen bietet.
Warum sich ein frühzeitiger Wechsel der SAP-Landschaft lohnt
Ein früher Wechsel mit RISE with SAP ermöglicht Unternehmen, ihre digitale Transformation rechtzeitig zu starten und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Da SAP ERP/ECC offiziell 2030 ausläuft, stellt sich nicht die Frage, ob Unternehmen auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen, sondern wann. Viele Unternehmen nutzen die Migration, um parallel von einer On-Premises-Lösung auf eine Cloud-Architektur zu wechseln. Sie entscheiden sich so bewusst für effizientere, flexiblere und technologisch zukunftssichere Prozesse.
- Das sind weitere Vorteile:
- Statt großer Investitionen in IT-Infrastruktur bietet RISE with SAP ein Subscription-Modell, bei dem Unternehmen nur für die genutzten Services zahlen.
- Ältere ERP-Systeme stoßen zunehmend an ihre Grenzen. SAP S/4HANA Cloud bietet moderne Technologien wie KI, Machine Learning und Echtzeit-Datenanalyse, die in traditionellen Systemen nicht verfügbar sind.
- In der heutigen Arbeitswelt sind transparente, durchgängige digitale Prozesse essenziell. Das intelligente ERP von SAP bietet Echtzeit-Datenanalysen, vorausschauende Prognosen und schnelle Entscheidungsunterstützung.
Mit RISE with SAP in die Cloud: Ja oder Nein?
RISE with SAP ist nicht zwingend notwendig, um auf SAP S/4HANA umzusteigen. Unternehmen können die Transformation auch ohne RISE with SAP durchführen, indem sie eine eigene Migrationsstrategie entwickeln oder mit einem SAP-Partner zusammenarbeiten.
Wann RISE with SAP dennoch sinnvoll ist?
- Wenn Sie ein Rundum-Sorglos-Paket für die Transformation wünschen.
- Wenn Ihnen die technische und betriebswirtschaftliche Expertise für die Migration fehlt.
- Wenn Sie so schnell und einfach wie möglich auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen wollen.

Techniker Krankenkasse: Durch SAP-Archiv-Migration zur modernisierten IT-Landschaft
Wie die Techniker Krankenkasse Doxis als Archiv-Lösung nutzt, um SAP-Daten und Belege compliant zu archivieren und wie die Migration während des laufenden Betriebs gelang.
Jetzt lesenSAP RISE-Partner: Doxis Content Bridge zu SAP
Mit der Doxis Content Bridge erhalten Sie eine Lösung, um Ihr DMS oder ECM-System nahtlos in SAP S/4HANA zu integrieren – auch im Rahmen von RISE with SAP.
Hey Doxi, welchen Mehrwert schafft Doxis für SAP-Nutzer?
- Doxis integriert sich über zertifizierte Schnittstellen nahtlos in SAP S/4HANA und schafft so lückenlose Dokumentenprozesse.
- Doxis bewahrt Geschäftsdokumente langfristig revisionssicher, GoBD- sowie DSGVO-konform im Archiv auf.
- Doxis automatisiert und optimiert Workflows durch KI-gestützte Dokumentenprozesse.
- Doxis erstellt automatisch einen neuen Kunden-Workspace, der direkt in Salesforce integriert ist. Vertriebsteams können so dokumentenbasiert kollaborieren, ohne zwischen Systemen zu wechseln.
Durch die Integration mit RISE with SAP trägt Doxis zudem wesentlich zur Cloud-Transformation in Ihrem Unternehmen bei. Mit Doxis standardisieren Sie digitale Prozesse und schaffen eine Single Source of Truth für alle Informationen und Prozesse im Unternehmen.
Eher früher als später auf RISE with SAP umsteigen
Die Transformation auf SAP S/4HANA ist unausweichlich – spätestens mit dem Wartungsende von SAP ERP/ECC im Jahr 2030. Unternehmen, die frühzeitig auf RISE with SAP umsteigen, profitieren von modernen Technologien, einer höheren Automatisierung und einer effizienten Cloud-Infrastruktur. Noch effizienter gestalten Sie Ihre Cloud-Infrastruktur mit Doxis. Die nahtlose Integration in SAP löst Informationssilos auf, da Sie aus Doxis heraus auf sämtliche Dokumente zugreifen und diese verwalten.
Zusammengefasst bedeutet ein früher Wechsel mittels RISE with SAP Folgendes:
- Sie sichern sich durch schnelle Innovationszyklen wichtige Wettbewerbsvorteile.
- Sie schaffen durch integrierte KI, Machine Learning und Echtzeit-Analysen agilere Geschäftsprozesse.
- Sie erlangen digitale Resistenz in Zeiten von Unsicherheit.
Und: Mit Doxis in Kombination minimieren Sie Compliance-Risiken und verwalten Dokumente rechtskonform – von der Erstellung bis zu ihrer Archivierung.
Häufige Fragen zu RISE with SAP
Jetzt zum Newsletter anmelden
Die neusten Digitalisierungstrends, Gesetze und Richtlinien sowie hilfreiche Tipps direkt in Ihrem Postfach.
Wie können wir helfen?
+49 (0) 228 90896-789Ihre Nachricht hat uns erreicht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.